Bacelor of Arts in Personalmanagement
Studienziel
Für das betriebliche Personalmanagement gilt,dass künftig nicht mehr nur die Produkt- oder Dienstleistungsstrategie, sondern gerade die Personalstrategie über den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen entscheiden wird. Dies setzt bei Personalreferenten und Personalleitern die Kompetenz, strategische Prozesse einführen und begleiten zu können, voraus. Personalmanager sind mit den Folgen der Bevölkerungsentwicklung konfrontiert und müssen durch ein umfassendes und vorausschauendes Demografiemanagement den Erfolg ihrer Unternehmen unterstützen. Altersstrukturanalysen, Einsatz, Bindung und Gesundheitsförderung von Mitarbeitern gewinnen an Bedeutung. Im Kontext der zunehmenden Verrechtlichung und der Komplexität personaler Geschäftsprozesse sowie der gestiegenen Ansprüche der Kunden an Service und Qualität der Dienstleistung Personalmanagement ist eine Professionalisierung des Berufsfeldes Personalmanagement auf akademischem Niveau zwingend.
Studiums Voraussetzung und Dauer
Voraussetzung für das Duale Studium ist die allgemeine oder die fachgebundene Hochschulreife.
Studienbeginn ist jeweils der 1. Oktober eines Jahres. Das Studium dauert 3 Jahre. Jedes Studienhalbjahr gliedert sich in 12 Theoriewochen an der Dualen Hochschule und 12 Praxiswochen im Unternehmen.
Ausbildungsort
Der theoretische Teil des Studiums findet an der Dualen Hochschule in Lörrach oder Villingen-Schwenningen statt. Der praktische Teil beim Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg.
Das Staatliche Weinbauinstitut bietet eine Ausbildungsstelle im Bereich BWL – Handel an.
Ansprechpartner an der DHBW
Gabriele GreinerSekretariat I
- Telefon:
- +49 7621 2071-310
- E-Mail:
- greiner@dhbw-loerrach.de
Ansprechpartner am Staatsweingut
- Telefon:
- +49 761 40165-4302
- E-Mail:
- kolja.bitzenhofer@wbi.bwl.de