Hinzu kommt eine Weiterentwicklung der Qualitätsbewertung und Qualitätskontrolle mit dem zentralen Instrument der Weinbergsbonitur vor der Lese und der entsprechenden Anpassung der Traubengeldauszahlung bzw. monetären Traubenbewertung im Weinberg, z. B. durch Zu- und Abschlagsregelungen (siehe unter Kapitel 3). |
|
|