Qualitätsmanagement ist die Optimierung aller Produktions- und Verarbeitungsschritte mit dem Ziel, erfolgreiche Qualitätserzeugnisse für den Markt zu schaffen. Gleichzeitig trägt die Umsetzung eines Qualitätsmanagements im Weinbau den Überlegungen zur Nachhaltigkeit in der Flächenbewirtschaftung, in der kellerwirtschaftlichen Erzeugung und in der Vermarktung des Naturproduktes Wein in hohem Maße Rechnung. Eine Ressourcen schonende Nutzung unseres sensiblen Naturraumes Weinberg sowie eine marktorientierte Steuerung des Vinifizierungsprozesses können als die wesentlichen Bestandteile der Weinerzeugung gelten, mit denen neben der Kostenoptimierung auch die ökologische Bilanzierung Einzug in die Produktion hält.
|
|
|