Navigation überspringen

Veröffentlichungen

Weinbau und Betriebswirtschaft

Veröffentlichungen aus den Themenbereichen Weinbau und Betriebswirtschaft

Bezeichnung Typ
[2016-07] Tabelle zur Ernteschätzungdocx
[1997-12] Mehrjährige Ernteergebnisse verschiedener Anlage und Erziehungsformenpdf
[1997-12] Technische Maßnahmen zum Wassersparen bei einer Dauerbegrünung in Trockenjahrenpdf
[1999-01] Kurzstielige Astscheren erleichtern den Rebschnittpdf
[2000-01] Vollkostenrechnung im Weinbaupdf
[2002-02] Pneumatische Scheren im Testpdf
[2002-07] Blankenhornsberger Maschinenvorführung 2002pdf
[2003-01] Ökoweinbau der Zukunftpdf
[2003-06] Bodenbearbeitungsgeräte - ein Angebotsüberblickpdf
[2004-05] Fachartilkel Mechanische Verfahren der Ertragsregulierung Teil 1pdf
[2004-06] Möglichkeiten der Ertragsregulierungpdf
[2004-08] Vorstellung der Entlaubungsgeräte der Firmen Tiger und Binger 2004 in Königschaffhausenpdf
[2004-10] Innovationen des ökologischen Weinbauspdf
[2005-02] 5 Jahre Nichtschnittsystemepdf
[2005-04] Mechanische Ertragsregulirung im Test Teil 2pdf
[2005-07] 15. Blankenhornsberger Gerätevorführungpdf
[2005-08] Ernteschätzung und Ertragsregulierung 2005pdf
[2005-11] Richtlinien und Bestimmungen für die Ökologische Erzeugung Abgrenzung zu anderen Produktionsweisen mit Anhangpdf
[2006-02] Traubenfäulnis hat meist viele Väterpdf
[2006-05] Blankenhornsberger Maschinenvorführung 2006pdf
[2006-06] Ertragsregulierung 2005pdf
[2006-06] Verschiedene Weinstile auch bei Johanniter und Bronnerpdf
[2006-08] Erträge richtig vorausschätzenpdf
[2006-11] Die Lese 2006 hatte es in sichpdf
[2007-07] Blankenhornsberger Maschinenvorführung 2007pdf
[2007-07] Was bedeutet Öko-Weinbaupdf
[2007-08] Vollkosten bei Handlese 12.348 Euro pro hapdf
[2007-08] Weinbauliche Anforderungen bei Lesemaschinen-Einsatzpdf
[2007-11] Vom Naturweinbauverein zum heutigen VDP Badenpdf
[2008-03] Maschinenvorführung Blankenhornsberg 2008 -Bildergallerie-pdf
[2008-04] Maschinen satt auf dem Blankenhornsbergpdf
[2008-04] Maschinen satt auf dem Blankenhornsbergpdf
[2008-04] Wie produziert man sehr wahrscheinlich essigfaule Traubenpdf
[2008-05] Laubwandgestaltung - Folgen der Entblätterungpdf
[2008-05] Mit der Laubwand Qualität und Reife steuern (Teil 1)pdf
[2008-06] Erste Ergebnisse einer Dichtpflanzungpdf
[2008-06] Mit der Laubwand Qualität und Reife steuern (Teil 2)pdf
[2008-06] Traubenfäule und Botrytis in den Griff bekommenpdf
[2008-07] Maschinen für die Querterrassepdf
[2008-08] Traubenfraß und seine Ursachenpdf
[2008-08] Vor dem Herbst (Baden)pdf
[2008-11] Arbeitszeit beim Rebschnitt halbierenpdf
[2008-11] Herbstbericht (Baden)pdf
[2008-12] Vorschneidegeräte: Ein Systemvergleichpdf
[2009-05] Inwieweit lässt sich Traubenfäule vermeidenpdf
[2009-06] Alles nur eine Frage der Erziehung?pdf
[2009-06] Versuche zur Ertragsregulierungpdf
[2009-06] Wann und wie stark entblätternpdf
[2009-07] Hagelschaden Was kann der Winzer jetzt tunpdf
[2009-07] Was kann der Winzer jetzt tun?pdf
[2009-09] Weinbau: Klimawandel bestimmt die Forschungsthemenpdf
[2009-10] Naturschätze in den Weinlandschaftenpdf
[2009-10] Weitere Ergebnisse aus Minimalschnitt-Versuchen in Badenpdf
[2010-01] Auf Hagelschäden richtig reagierenpdf
[2010-03] Wie auf Frühjahrstrockenheit reagierenpdf
[2010-04] Einfluss auf Botrytis- und Essigbefalpdf
[2010-07] Die stillen Reserven mobilisierenpdf
[2010-09] Neue Schutznetztechnik fuer den Weinbaupdf
[2010-10] Erziehungssysteme im Vergleichpdf
[2010-10] Reifeverhalten im Vergleich10pdf
[2010-11] Hier gilt einmal zu Recht Viel hilft vielpdf
[2011-05] Blankenhornsberg Maschinenvorführung Bodenarbeitungpdf
[2012-01] Betriebliche Entwicklungen im badischen Weinbaupdf
[2012-02] Piwis und Minimalschnitt passen zusammenpdf
[2012-04] Maßnahmen zur Vermeidung von Hagelschädenpdf
[2012-05] Heftsysteme Vergleich technischer Entwicklungenpdf
[2012-06] Entblätterung was bringt’s am Endepdf
[2012-07] Ertragsregulierung im Spalier - maschniell oder von der Handpdf
[2012-07] Technik für Laubarbeiten im Praxiseinsatzpdf
[2013-02] Das Potenzial ist vorhandenpdf
[2013-06] Traubenzone entblättern – was bringt’s?pdf
[2013-07] Von der Rodung bis zur Pflanzungpdf
[2013-10] Alles eine Frage der Erziehungpdf
[2015-06] Im Fokus: Geräte für den Rebschutzpdf
[2015-06] Welche Sorte wann und wie?pdf
[2015-07] Ernteschätztabelle zur Ertragsschätung in kg pro arpdf
[2015-08] Neue Erntetechnik für Steillagenpdf
[2015-08] Voraussichtlich etwasmehr als 80 hl/hapdf
[2017-07] Tabelle zur Ernteschätzung in Baden 2017pdf
[2017-08] Ernteschätzung 2017: Sehr unterschiedliche Ertragserwartungen durch Frostpdf
[2017-12] Jahresrückblick für Baden - So war 2016pdf
[2018-07] Tabelle zur Ernteschätzung in Baden 2018pdf
[2018-10] 28. Blankenhornsberger Maschinenvorführung: Weinbau 4.0pdf
[2018-12] Jahresrückblick für Baden - 2017: Das Jahr der Wetterkapriolenpdf
[2019-07] Ernteschätzung 2019pdf
[2019-11] Jahrgangsrückblick für Baden: Hohe Mostgewichte, hohe Erträge – der Jahrgang 2018 in Badenpdf
[2020-04] Nach dem Wegfall von Herbiziden: Bodenbearbeitung unter dem Stockpdf
[2020-06] Die Laubwand einkürzen wegen des Klimawandels?pdf
[2020-11] Jahrgangsrückblick für Baden 2019er: Hohe innere Wertigkeitpdf
[2021-04] Laubwand-Management als Methode der Reifeverzögerungpdf
[2021-07] Vor Wind und Wetter gewappnet - Das Potenzial von Hagelschutznetzenpdf
[2021-08] Mechanische Unkrautbekämpfung in der Rebzeilepdf
[2022-02] Verkürzte Laubwände haben auch im kühl-feuchten 2021 gepunktetpdf
[2022-02] Vogelmiere, Faden oder beides? - Unterstockbearbeitung in der Querterrassepdf
[2022-06] 30. Maschinenvorführung - Thema: Unterstockpflege und Walzen – Zusatzthema Recyclingspritzenpdf
[2022-11] Das Weinjahr 2022 in den Anbaugebieten - Extremer jahrgangpdf
[2022-11] Wein nachhaltig produzierenpdf
[2023-06] Doppelnutzung durch Photovoltaikpdf
[2024-07] Einsaaten im Weinbaupdf

Informationen  zum Datenschutz und zum Einsatz von Cookies auf dieser  Seite finden Sie in unserer Datenschutzerklärung