Suchfunktion
Pressemitteilungen
Pressemitteilungen

Datum | Bezeichnung | Typ |
---|---|---|
18.09.2019 | Pressemitteilung des WBI zum Projekt "Bacchus" Nr. 2/2013 | ![]() |
Pressemitteilung: PM zum Stand des Projektes Bacchus vom 22.07.2013 | ||
18.09.2019 | Pressemitteilung des WBI zum Projekt "Bacchus" Nr. 1/2012 | ![]() |
Pressemitteilung: PM zum Stand des Projektes Bacchus vom 4.09.2012 | ||
11.09.2019 | Praxisforschungsprojekt VitiFIT gestartet | ![]() |
Großes Verbundprojekt zur Gesunderhaltung der Rebe im ökologischen Weinbau mit einem Fördervolumen von 6,3 Mio. Euro für die nächsten fünf Jahre. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner übergibt Bewilligungsbescheide an das Konsortium. | ||
16.07.2018 | Best of Freiburger-PIWI - Die Liste der Sieger 2018 | ![]() |
Bereits zum 8. Mal konnten 2018 am Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg (WBI) Weine, die aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten (Piwis) des WBI erzeugt wurden, ihre Qualitäten unter Beweis stellen. Zahlreiche in- und ausländische Weinbaubetriebe waren eingeladen, ihre Weine im Rahmen des Verkostungswettbewerbs „Best of Freiburger Piwis“ anzustellen. | ||
11.10.2017 | Pressemitteilung: Objektive Sinnenprüfung - Schauen, Riechen und Schmecken für den Verbraucherschutz | ![]() |
Abstract: Teil der Qualitätsweinprüfung am Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg ist die Sinnenprüfung. Dabei testen berufene Experten aus der Weinwirtschaft ob der Wein die für ihn typischen Bewertungsmerkmale aufweist und in Aussehen, Geruch und Geschmack frei von Fehlern ist. Wie die Sinnenprüfung abläuft, erfahren Sie in diesem Artikel. Wörter: 432 | ||
11.10.2017 | Pressemitteilung: Die Qualitätsweinprüfung am Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg | ![]() |
Abstract: Weine werden nach dem Weingesetz geprüft damit sie den rechtlichen Anforderungen und den Qualitätsansprüchen der Verbraucher entsprechen. Im Anbaugebiet Baden ist das Staatliche Weinbauinstitut Freiburg für die Qualitätsweinprüfung zuständig. Nach welchen Kriterien und Methoden werden die Weine eigentlich beurteilt? Wörter: 489 | ||
11.10.2017 | Pressemitteilung: Interview mit Wolfgang Egerer, Referatsleiter für die Amtliche Qualitätsweinprüfung und die Weinbaukartei am Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg (WBI) | ![]() |
Abstract: „Kein landwirtschaftliches Endprodukt ist so sehr reglementiert“, sagt Wolfgang Egerer und erklärt, was die Amtliche Qualitätsweinprüfung ausmacht, warum Weine abgelehnt werden und wie er mit Antragsstellern und Betrieben in Kontakt tritt. Wörter: 1070 | ||
10.11.2016 | „Best of Freiburger Piwis 2016“ - Ergebnisse des Weinverkostungs-Wettbewerbs | ![]() |
Bereits zum sechsten Mal konnten am 12. und 13. Juli 2016 am Staatlichen Weinbau-institut Freiburg (WBI) Weine, die aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten (Piwis) des WBI erzeugt wurden, ihre Qualitäten unter Beweis stellen. Zahlreiche in- und ausländische Weinbaubetriebe waren eingeladen, ihre Weine im Rahmen des Ver-kostungswettbewerbs „Best of Freiburger Piwis“ anzustellen. | ||
31.03.2016 | Dr. Sigler ist deutscher Delegierter bei der OIV | ![]() |
Pressemitteilung des WBI vom 24.03.2016 | ||
31.03.2016 | PM des WBI vom 24.03.2016: Bild Dr. Sigler | ![]() |
Bild von Dr. Sigler zur Pressearbeit | ||
06.08.2015 | Ergebnis Weinverkostungswettbewerb Best of Freiburger Piwis 2015 | ![]() |
Pressemitteilung des WBI zu den Ergebnissen des Weinverkostungswettbewerbs "Best of Freiburger Piwis 2015" | ||
30.12.2014 | Pressemitteilung des WBI zum Projekt "Bacchus" Nr. 1/2013 | ![]() |
Pressemitteilung: PM zum Stand des Projektes Bacchus vom 17.03.2012 |