Veröffentlichungen

Ökologie und tierische Schaderreger

Veröffentlichungen aus den Themenbereiche Ökologie und tierische Schaderreger

Datum Bezeichnung Typ
22.06.2017Informationsblatt zur amerikanischen Rebzikadepdf
10.11.2017Informationsblatt zur amerikanischen Rebzikadepdf
23.02.2018Infoblatt zum Einfluss von Saumstrukturenpdf
23.02.2018Monitoring der Kirschessigfliegepdf
23.02.2018A Five Years Analysis of Population-Dynamics in Drosophila suzukii Usefulness of Monitoring Traps and Relevance for Viticulturepdf
23.02.2018Informationsblatt Sortenstruktur und gefährdete Rebsorten durch Drosophila suzukiipdf
23.02.2018Infoblatt zur Bedeutung weinbaulicher Maßnahmenpdf
23.02.2018Informationsblatt zu Versuchen mit Netzenpdf
11.03.2019Vielfalt der Nematodenpdf
18.09.2019Dissertation Doye 2006pdf
18.09.2019Gefährliche Fresser im Verborgenenpdf
18.09.20193. Zwischenbericht ENFÖ 2004pdf
18.09.2019Der Einbindige Traubenwickler ( Eupoecilia ambiguella ) und der Bekreuzte Traubenwickler ( Lobesia botrana )pdf
18.09.2019Stand der Dispenserentwicklungpdf
18.09.2019Verlockende Falle - Pheromone im Weinbaupdf
18.09.2019Schadmilben im Weinbau Beachtung schenken Teil I: Kräuselmilbe und Blattgallmilbe (Pockenmilbe)pdf
18.09.2019Unsichtbare Schädlingepdf
18.09.2019Der Reblaus Einhalt gebietenpdf
18.09.2019Erfahrungen mit Isonet LE und Lpluspdf
18.09.2019Verwirrmethode auf kleinen Rebflächen pdf
18.09.2019Kräuselmilben - Vorkommen, Verbreitung, Bekämpfungpdf
18.09.2019Schadmilben im Weinbau Beachtung schenken Teil II: Die Spinnmilbenpdf
18.09.2019Der Ohrwurm in Reben - ein Freund oder ein Feindpdf
18.09.2019Erstes Testjahr für VitiMeteo Insectspdf
18.09.2019Dissertation Hoffmann Schildlaeuse im Weinbau 2002pdf
18.09.2019Die Zahl der grünen Rebzikaden prüfenpdf
18.09.20192.Zwischenbericht ENFÖ 2003pdf
18.09.20191.Zwischenbericht ENFÖ 2002pdf
18.09.2019Früh gegen Kräuselmilbenpdf
18.09.2019In Reben auftretende Schildläusepdf
18.09.2019Nematodentoleranz von Rebenpdf
18.09.2019Endbericht zum ENFÖ-Projekt 2005pdf
18.09.2019Raubmilben im Weinbaupdf
18.09.2019Vorsicht Falle - Traubenwicklerregulierung im Ökoweinbaupdf
18.09.2019Pheromonverfahren kontrollierenpdf
18.09.2019Die Blutzikade ist harmlospdf
18.09.2019Der Linienschwärmer - Eher ein gelegentlicher Besucherpdf
18.09.2019Rebanlagen im Auge behaltenpdf
30.07.2020Drosophila suzukii im Weinbau- Empfehlungen 2020pdf
 

Informationen  zum Datenschutz und zum Einsatz von Cookies auf dieser  Seite finden Sie in unserer Datenschutzerklärung