Veröffentlichungen

Resistenz- und Klonenzüchtung

Datum Bezeichnung Typ
18.09.2019Zu erwarten sind etwa 90 hl/hapdf
18.09.2019Wissenswertes zur Selektionpdf
18.09.2019Wir schauen genau hinpdf
18.09.2019Wie reagieren die einzelnen Sorten?pdf
14.08.2014Wie produziert man essigfaule Trauben?pdf
18.09.2019Wie anfällig sind die neuen Freiburger Spätburgunderklone gegen Botrytispdf
06.02.2015Welche Erziehung taugt zum Vorschnitt?pdf
13.08.2014Weitere Ergebnisse aus Minimalschnitt-Versuchen in Badenpdf
18.09.2019Weinbauliche (Boden)-Pflege und Traubengesundheitpdf
14.08.2014Weinbau-Erziehungssystemepdf
18.09.2019Was tut sich bei Spätburgunder-Klonen? (Teil 2)pdf
18.09.2019Was tut sich bei Spätburgunder-Klonen (Teil 1)pdf
21.07.2015Was kann der Winzer jetzt tun.pdfpdf
13.08.2014Was bringen die Whailex-Schutznetze?pdf
06.02.2015Wann und wie stark entblättern?pdf
13.08.2014Von Freiburg in die Weltpdf
18.09.2019Teils sehr ungleiche Abreifepdf
18.09.2019Tafeltrauben bieten auch für den heimischen Anbau eine Chancepdf
18.09.2019Tafeltrauben - auch für Baden ein Thema (Teil 2)pdf
18.09.2019Tafeltrauben - auch für Baden ein Thema (Teil 1)pdf
13.08.2014Stefan Laible als Pionier in Skandinavienpdf
18.09.2019Rebenzüchtung am Staatl. Weinbauinstitutpdf
13.08.2014PIWI´s im Mittelpunktpdf
18.09.2019Pilzwiderstandsfähige Rote aus Freiburgpdf
22.08.2014Peronospora und Oidium Paroli gebotenpdf
18.09.2019Neuentwicklung von Klonen ausbauenpdf
14.08.2014Neue Schutznetztechnik für den Weinbaupdf
13.08.2014Maßnahmen zur Vermeidung von Hagelschädenpdf
13.08.2014Maschinelle Entblätterungpdf
18.09.2019Leistungsmerkmale von PIWI Rebsortenpdf
14.08.2014Kosten, Kulturführung und Weinqualitätpdf
16.11.2021Klimawandel und Piwi-Sorten –wie passt das zusammen?pdf
18.09.2019Johanniter und Cabernet Carol - Erziehungssystemepdf
22.08.2014Inwieweit lässt sich Traubenfäule vermeiden?pdf
22.08.2014Hopfensyposium 2008: Entwicklungsmöglichkeiten bei Kosteneffizienz und Wettbewerbsfähigkeit in Duaerkulturen. Hofen- und Weinbau im Vergleichpdf
14.08.2014Herbstbericht 2008 des Deutschen Weinmagazinspdf
14.08.2014Heftsysteme: Vergleich technischer Entwicklungenpdf
22.08.2014Hagel: Schutznetztechnik für den Weinbaupdf
06.02.2015Gefragte Freiburger Resistenzzüchtungenpdf
14.08.2014Freiburger auf Nordkurspdf
14.08.2014Folgen der Entblätterungpdf
18.09.2019Fachartikel Resitenzzüchtung gegen Botrytispdf
18.09.2019Erneut gestiegene Weinqualitätpdf
18.09.2019Entwicklung in der Klonenzüchtung bei Ruländer und Weißburgunderpdf
18.09.2019Entwicklung in der Klonenzüchtung bei Ruländer und Weissem Burgunderpdf
18.09.2019Einfluss auf Botrytis- und Essigbefallpdf
18.09.2019Die neuen Freiburger Ruländer-Klonepdf
22.08.2014Den Beerendruck in der Traube mindernpdf
18.09.2019Das Weinjahr in Baden 2013pdf
18.09.2019Das Weinjahr in Baden 2012pdf
18.09.2019Das Weinjahr in Baden 2011pdf
18.09.2019Das Weinjahr in Baden 2010pdf
18.09.2019Das Weinjahr in Baden 2009pdf
18.09.2019Das Weinjahr in Baden 2008pdf
18.09.2019Das Weinjahr in Baden 2007pdf
18.09.2019Das Weinjahr in Baden 2006pdf
18.09.2019Das Weinjahr in Baden 2005pdf
18.09.2019Das Weinjahr in Baden 2004pdf
18.09.2019Das Weinjahr in Baden 2003pdf
18.09.2019Das Weinjahr in Baden 2002pdf
18.09.2019Das Weinjahr in Baden 2001pdf
18.09.2019Das Weinjahr in Baden 2000pdf
18.09.2019Das Weinjahr in Baden 1999pdf
18.09.2019Das Weinjahr in Baden 1998pdf
18.09.2019Das Weinjahr in Baden 1997pdf
13.08.2014Das Weinjahr in Baden 1996pdf
13.08.2014Das Weinjahr in Baden 1995pdf
13.08.2014Das Weinjahr in Baden 1994pdf
13.08.2014Das Weinjahr in Baden 1993pdf
13.08.2014Das Weinjahr in Baden 1992pdf
13.08.2014Das Weinjahr in Baden 1991pdf
13.08.2014Das Hagelschutzy System “Whailex” Untersuchungen zu dem kleinräumig angewandten Hagelschutz-System „Whailex“ der Firma Wagner, Ehrenkirchen/Baden, in verschieden strukturierten Weinbergenpdf
18.09.2019Barbera und Co. werden wohl keine Konkurrenzpdf
18.09.2019Barbera und Co. werden wohl keine Konkurrenzpdf
28.04.2021Badischer Rebveredlertag 2020: Resistenzen in den Fokus genommenpdf
18.09.2019Badischer Rebveredlertag 2008pdf
14.08.2014Auf und zu in Sekundenschnellepdf
22.08.2014Arbeitshinweise Weinbau im November 2011pdf
18.09.2019Arbeitshinweise Weinbau im Juni.pdfpdf
18.09.2019Aktuelles zu Spätburgunderkolonenpdf
18.09.201980 Jahre WBI - Die Klonenselektionpdf

Veröffentlichungen aus den Themenbereichen Resitenz- und Klonenzüchtung

 

Informationen  zum Datenschutz und zum Einsatz von Cookies auf dieser  Seite finden Sie in unserer Datenschutzerklärung