Inhaltsübersicht
-
Fachinfo
- Aktuelle Messdaten und Prognosen
- Aktuelle Informationen
- Qualitätsmanagement
- Aktuelles zur Kirschessigfliege
- Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)
- Pilzwiderstandsfähige Keltertraubensorten
- Düngung im Weinbau
- Der Freiburger FarbFächer Rosé
- Pilzwiderstandsfähige Tafeltrauben
- Verzeichnis der Mutterrebbestände
- Veröffentlichungen
- Jahres- und Tätigkeitsberichte
-
Service
- Anträge auf Erteilung einer Prüfungsnummer für Qualitätswein, Sekt etc.
- Meldung von oenologischen Verfahren und Rebsorten- / Jahrgangsweinen
- Formulare und Anträge der Weinbaukartei und Weinmarktverwaltung
- Anträge zur Bodenuntersuchung auf virusübertragende Nematoden
- Informationen zur Virustestung bei Reben
- Anträge auf Anpflanzung von Reben im Rahmen eines Rebensortenversuches
- Züchterlizenzen
-
Veranstaltungen
-
Ausbildung
-
Ihr WBI
- Über uns ...
- Stellenausschreibungen
- Pressemitteilungen
- Youtube-Channel des WBI
- Ansprechpartner
- Anfahrtsplan an das WBI
-
Aktuelle Forschungsprojekte
- EIP-AGRI: OPG A.C.S.E
- FDW-Projekt: Grauburgunder Virus
- BÖLN: VITIFIT – Gesunde Reben im Ökoweinbau durch Forschung, Innovation und Transfer
- VITIFUTUR – Transnationale Plattform für Angewandte Forschung und Weiterbildung im Weinbau
- INVAPROTECT: Nachhaltiger Pflanzenschutz gegen invasive Schaderreger im Obst- und Weinbau