Suchfunktion
Düngung im Weinbau
Für den Weinbau relevante Informationen zur Düngung und zur Düngeverordnung

An dieser Stelle möchten wir Ihnen Informationen zur Düngung und zur Düngeverordnung bereit stellen. Hierzu wird diese Seite zukünftig auch weiter ergänzt werden.
Allgemeine Informationen und Hinweise
-
Entscheidungsbaum:
Nährstoffvergleich & Düngebedarfsermittlung außerhalb der Nitratgebiete ("grüne Gebiete")Datum Bezeichnung Typ 06.03.2019 Düngung von Ertragsreben Leitfaden und Beratungsunterlage zur Ermittlung und Dokumentation des Düngebedarfs im Weinbau unter Berücksichtigung der Düngeverordnung (DüV) vom 26. Mai 2017 (in Kraft seit 2. Juni 2017); Stand 03/3019 22.10.2019 Information zur Düngeverordnung im Weinbau und zum Einsatz von Trester 2019 / 2020 Information vom 27.09.2019 zur Düngeverordnung (WBI, LVWO, RP Freiburg) 12/2018 Landinfo 5/2018 - Themenschwerpunkt: Düngung 02/2018 Merkblatt Düngeverordnung LTZ Merkblätter für die Umweltgerechte Landbewirtschaftung Nr. 35 Januar 2018: Düngeverordnung
Düngebedarfsermittlung für Stickstoff - Informationen und Formulare
-
Düngebedarfsermittlung mit verschiedenen Verfahren
Datum Bezeichnung Typ 22.05.2019 Stickstoffdüngung im Weinbau - Empfehlungen für 2019 Methoden zur Ermittlung des N-Düngebedarfs (Nitratinformationsdienst Frühjahr 2019, Nmin, EUF und Schätzverfahren) sowie Beispiele für Düngermengen, die 50 kg N/ha entsprechen (Rebe & Wein 5/2019) Schätzverfahren zur Ermittlung des N-Düngebedarfs
Datum Bezeichnung Typ 26.11.2018 Stickstoff-Düngebedarfsermittlung für Ertragsanlagen im Weinbau (Schätzverfahren) Formular: Stickstoff-Düngebedarfsermittlung für Ertragsanlagen im Weinbau (Schätzverfahren); Stand 21.03.2018 Formulare für Nmin-Methode (Düngung-BW)
Datum Bezeichnung Typ 26.11.2018 2018 - Formulare und Informationen zur Ermittlung des Stickstoff-Düngebedarfs mit verschiedenen Methoden (MS Excel-Format) Formular: Stickstoff-Düngebedarfsermittlung für Weinbau-Ertragsanlagen (Aufzeichnung gemäß Düngeverordnung § 10 Abs. 1 Nr.1); Formular für 2018 für Nmin-Methode oder Verwendung von Werten des Nitratinformationsdienstes, Stand 14.3.2018 26.11.2018 2018 - Formulare und Informationen zur Ermittlung des Stickstoff-Düngebedarfs mit verschiedenen Methoden (PDF-Format) Formular: Stickstoff-Düngebedarfsermittlung für Weinbau-Ertragsanlagen (Aufzeichnung gemäß Düngeverordnung § 10 Abs. 1 Nr.1); Formular für 2018 für Nmin-Methode oder Verwendung von Werten des Nitratinformationsdienstes, Stand 14.3.2018 06.03.2019 2019 - Formular zur Nmin-Methode zur Ermittlung des Stickstoff-Düngebedarfs (MS Excel-Format) Stickstoff-Düngebedarfsermittlung für Weinbau-Ertragsanlagen (Aufzeichnung gemäß Düngeverordnung § 10 Abs. 1 Nr.1) Formular für 2019 für Nmin-Methode oder Verwendung von Werten des Nitratinformationsdienstes, Stand 06.03.2019 06.03.2019 2019 - Formular zur Nmin-Methode zur Ermittlung des Stickstoff-Düngebedarfs (PDF-Format) Stickstoff-Düngebedarfsermittlung für Weinbau-Ertragsanlagen (Aufzeichnung gemäß Düngeverordnung § 10 Abs. 1 Nr.1) Formular für 2019 für Nmin-Methode oder Verwendung von Werten des Nitratinformationsdienstes, Stand 06.03.2019
Düngebedarfsermittlung für Phosphat, Kalium, Magnesium und Bor
-
Datum Bezeichnung Typ 26.11.2018 Bodenuntersuchung (pH, P, K, Mg, B) und Düngeempfehlungen 26.11.2018 Ermittlung des Düngebedarfs für Phosphat im Weinbau Hinweis: Ermittlung des Düngebedarfs für Phosphat im Weinbau, Dr. Monika Riedel, WBI Freiburg und Dr. Dietmar Rupp, LVWO Weinsberg; Stand 12.04.2018
Nährstoffvergleich - Informationen und Formulare
-
Datum Bezeichnung Typ 11.03.2019 Düngung von Ertragsreben - Nährstoffvergleich nicht vergessen! Fachartikel: Nährstoffvergleich nicht vergessen!; Aus Rebe und Wein 03/2019; Dr. Monika Riedel - Staatliches Weinbauinstitut, Dr. Dietmar Rupp - LVWO 03/2018 Entscheidungsbaum N%C3%A4hrstoffvergleich DBE.pdf Entscheidungsbaum Nährstoffverlgeich LTZ / Nährstoffvergleich & DBE Datum Bezeichnung Typ 26.11.2019 Nährstoffvergleich für Weinbaubetriebe für das Düngejahr 2019 Formblatt (MS Word) Formblatt: Formblatt zur Erstellung eines Nährstoffvergleichs für Weinbaubetriebe für das Düngejahr 2019, Staatliches Weinbauinstitut Freiburg 26.11.2019 Nährstoffvergleich für Weinbaubetriebe für das Düngejahr 2019 Formblatt (PDF) Formblatt: Formblatt zur Erstellung eines Nährstoffvergleichs für Weinbaubetriebe für das Düngejahr 2019, Staatliches Weinbauinstitut Freiburg Datum Bezeichnung Typ 22.11.2019 Nährstoffvergleich für Weinbaubetriebe für das Betriebsjahr 2018 Formblatt (MS Word) Formblatt: Formblatt zur Erstellung eines Nährstoffvergleichs für Weinbaubetriebe für das Betriebsjahr 2018, Staatliches Weinbauinstitut Freiburg 22.11.2019 Nährstoffvergleich für Weinbaubetriebe für das Betriebsjahr 2018 Formblatt (PDF) Formblatt: Formblatt zur Erstellung eines Nährstoffvergleichs für Weinbaubetriebe für das Betriebsjahr 2018, Staatliches Weinbauinstitut Freiburg Datum Bezeichnung Typ 26.11.2018 Nährstoffvergleich für Weinbaubetriebe für das Betriebsjahr 2017 Formblatt (MS Word) Formblatt: Formblatt zur Erstellung eines Nährstoffvergleichs für Weinbaubetriebe für das Betriebsjahr 2017, Staatliches Weinbauinstitut Freiburg 26.11.2018 Nährstoffvergleich für Weinbaubetriebe für das Betriebsjahr 2017 Formblatt (PDF) Formblatt: Formblatt zur Erstellung eines Nährstoffvergleichs für Weinbaubetriebe für das Betriebsjahr 2017, Staatliches Weinbauinstitut Freiburg Datum Bezeichnung Typ 26.11.2018 Nährstoffvergleich für Weinbaubetriebe 2016 Formblatt - Ausgefülltes Beispielformular für das Betriebsahr 2016 Beispiel: Als Beispiel ausgefülltes Formblatt für das Betriebsjahr 2016 zur Erstellung eines Nährstoffvergleichs für Weinbaubetriebe 26.11.2018 Nährstoffvergleich für Weinbaubetriebe für das Betriebsjahr 2016 Formblatt (MS Word) Formblatt: Formblatt zur Erstellung eines Nährstoffvergleichs für Weinbaubetriebe für das Betriebsjahr 2016, Staatliches Weinbauinstitut Freiburg
Organische Dünger und Trester
-
Datum Bezeichnung Typ 08.01.2019 Nährstoffgehalt organischer Düngemittel für den Weinbau Stand: 21.12.2018 21.10.2019 Was ist im Herbst/Winter 2019/20 bei der Aufbringung und Lagerung von Traubentrester zu beachten? Traubentrester Info 2019 für Baden-Württemberg